Wenn Sie den Google Kalender verwenden und Ihre Informationen auf seinen Servern speichern müssen, beachten Sie Folgendes:
Veröffentlichen Sie keine persönlichen Informationen wie Adressen, Ort und Datum von Sitzungen, die Sie in Gefahr bringen könnten. Dies mag gegen den Sinn und Zweck eines Kalenders gehen, aber Sie können die Information auch kodieren, sodass nur Sie in der Lage sind, diese zu verstehen.
Tragen Sie keine persönlichen Information über andere Personen in Ihrem Google Kalender ein. Wenn es um Datenschutz und Sicherheit geht, sollten Sie Daten anderer Personen so behandeln, wie Sie Ihre eigenen behandelt wissen möchten.
Speichern Sie Ihren Kalender auf Ihrem persönlichen Computer offline und synchronisieren Sie ihn bei Bedarf auf Ihren verschiedenen Endgeräten. Wenn Sie ihn synchronisieren, tun Sie es ohne sich mit dem Internet zu verbinden, so umgehen Sie die Cloud.