Bei Flickr können Sie festlegen, welche Fotos Sie öffentlich oder nur Personen Ihrer Wahl zeigen möchten. Sie können Sie sogar ganz «privat» halten, sodass nur Sie selbst Zugriff darauf haben. Dies hindert jedoch Flickr nicht daran, auf alle Ihre Fotos zuzugreifen. Flicker ermöglicht es auch, Fotos mit «Tags» zu versehen, z.B. mit den Namen der Personen, welche darauf zu sehen sind. Fragen Sie zuvor die fotografierten Menschen, ob sie einverstanden sind, dass Sie ihr Foto auf Flickr veröffentlichen.
Sie können auch darüber nachdenken, Ihre eigene Galerie über einen kostenpflichtigen oder kostenlosen Provider zu hosten. So könnten Sie selbst darüber entscheiden, wer Ihre Fotos sehen kann. Alternativ können Sie Bilder nur auf Ihrem Computer speichern und sie individuell und nach Belieben mit Ihren Freunden austauschen. Wenn Sie einen Host-Service nutzen möchten, prüfen Sie Ipernity. Dieser Dienst respektiert das europäische Datenschutzgesetz.
Fotos verfügen meist über Metadaten. Diese Daten können Angaben zum Hersteller des Fotoapparats, das Datum und den Ort der Aufnahme (je nachdem, ob ein GPS integriert ist) sowie weitere potentiell sensible Informationen enthalten. Diese Daten werden üblicherweise automatisch durch Flickr und andere Foto-Hosting-Dienste übernommen und sie können für uneingeschränkte Zeit aufbewahrt bleiben. Daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Metadaten aus Ihren Bildern entfernen, bevor Sie diese hochladen.