Applikationen oder «Apps» sind entweder vorinstallierte oder durch Sie selbst installierte Programme, die meist aus einem «App Store» oder Anwendungsmarkt kommen. Sie ähneln den anderen Programmen, die Sie schon installiert haben, aber sie weisen doch einige Unterschiede auf, die zu berücksichtigen sind. Wenn Sie ein Programm aus einem App Store installieren, liefern Sie der Firma, welche den Store betreibt, eine vollständige Liste der Programme und Versionen, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Das kann selbstverständlich nützlich sein, um Ihre Anwendungen aktuell zu halten, aber sie bieten dem Markt und der Firma, die ihn betreibt, die Möglichkeit, dadurch Ihre Anwendungsnutzung nachzuverfolgen.
Ihre Interaktion mit der durch Apps angezeigten Werbung kann durch die Werbegesellschaften nicht gleich nachverfolgt werden wie die Werbungen, welche auf einem Browser basieren. Letztere sind über Cookies nachverfolgbar. Deswegen werden neue Methoden entwickelt, die den IFA (identifier for advertisers) von Apple, die Android ID von Google und vergleichbare Techniken von Microsoft und einige größere Online-Werbenetzwerken einbeziehen, um Werbefirmen zu helfen, Ihre App-Nutzung auf Mobiltelefonen, Computern und Spielkonsolen nachzuverfolgen, wie das in Bezug auf Ihre Browser-Aktivitäten bereits der Fall ist.