Mit Twitter-Listen können Sie Personen oder Organisationen gruppieren, denen Sie folgen. Persönliche Twitter-Listen sind standardmäßig für alle zugänglich, aber man kann sie auch als privat markieren. Wenn Sie Personen oder Organisationen in Listen gruppieren, dann kategorisieren Sie diese eigentlich, was wiederum Hinweise zu deren Aktivitäten, politischen und religiösen Meinungen oder sogar zu deren sexuellen Neigungen geben könnte.